Michael Schomaker, geb. 1963 in Bremen und lebt mit seiner Familie seit ca. 30 Jahren in Sudweyhe. Er hat in den letzten 19 Jahren sein Hobby "Wassersport" ausgeweitet und ist nunmehr auch u. a. als Dozent für die VHS Weyhe tätig.
Er erteilt zusätzlich auf Anfrage auch sehr gerne Unterricht für, mit und in Segelverein(en), für Firmengruppen oder auch interessierten Privatleuten...
Im Sommer findet man ihn, seine Familie und Freunde häufig auf dem Wasser, speziell in seinem Lieblingsrevier "rund um´s Ijsselmeer"...
? Herr Schomaker, warum machen Sie sich erst jetzt und in
dieser Zeit mit einer Segelschule selbständig?
! Als erstes muss ich
einmal klar stellen, dass ich gar nicht selbständig bin, sondern hauptberuflich als kaufmännischer Angestellter in Bremen in einer Privaten Krankenversicherung tätig bin und mein dortiger Job
sehr viel Spaß macht. In meiner "hauptberuflichen" Freizeit widme ich mich dann meinem Nebengewerbe für die Ausbildungen im Bereich Wassersport. Somit sind die Ausbildungsangebote
auf dieser Website nicht als ein Angebot einer "klassischen" Segelschule zu sehen.
? Ihr Angebot ist dennoch sehr vielfältig. Bleibt da noch Zeit und Raum für etwas anderes wie z. B. private Interessen?
! Ich bin in der sehr glücklichen Lage, bei meiner Frau und
meiner mittlerweile erwachsenden Tochter jegliche Unterstützung und Verständnis für mein "Hobby" zu erhalten. Dennoch bleibt genügend Zeit und Raum für Gemeinsamkeiten mit meiner Familie, basiert
aber auf einer gemeinsamen, strengen Koordinations-Disziplin....aber dann klappt das auch wunderbar!
? Stichwort Wassersport: ich denke sofort an Begriffe wie Kanu fahren, Wasserski, Surfen etc. Wie sieht es damit aus?
! Das ist nicht meine Absicht, solche Dinge anzubieten.
Dieses decken die örtlichen Sportvereine doch viel besser und umfassender ab. Alleine in der Region Weyhe gibt es eine Vielzahl von Sportvereinen rund um den Wieltsee und bieten damit viele
Anlaufpunkte für diese Aktivitäten! Eine entsprechende Anfrage dort hilft hier sicherlich weiter...
? Was unterscheidet denn Ihr Angebot von den Angeboten der Mitbewerber?
! Es steht mir nicht zu, die "Mitstreiter" in diesem Bereich zu klassifizieren. Ich stelle mir als
Dozent einfach immer wieder die Frage: "Wie kommt das denn auf der anderen Seite (als Lehrgangsteilnehmer) an?". Daraus ergeben sich dann viele Dinge, die ich somit schon im Vorfeld klären kann,
direkt anspreche und entsprechend umsetzen kann. Bei mir sollen die Lehrgangsteilnehmer sich immer gut aufgehoben fühlen, kompetenten abwechslungsreichen Unterricht erfahren, Spaß haben und
anschließend dann auch den Erfolg (z. B. mit einer erfolgreich absolvierte Prüfung) genießen. Wenn dann anschließend über mich und meinen Unterricht positiv gesprochen wird, bin ich der letzte,
der dagegen etwas unternimmt.
? Wie stellen Sie sicher, dass es auch so bei den
Teilnehmern ankommt?
! Sie müssen immer ein Feuer in den Unterrichten, in Ihren Aussagen oder im Auge haben, denn das spüren die Teilnehmer sofort. Darüber hinaus nutze ich
die Hilfe von Profis, die sehr gute Fachliteratur, Lehrbücher oder Software für mich zum Unterrichten und für meine Lehrgangsteilnehmer zum Nacharbeiten anbieten. Außerdem lebe ich auch von den
Rückmeldungen durch die Teilnehmer oder von anderen Stellen und Instanzen, versuche immer wieder mein Wissen ständig auf dem neuesten Stand zu halten durch Recherchen, Fachliteratur oder
Weiterbildungen und lasse natürlich die Praxis dabei nicht zu kurz kommen.
? Wie genau setzt sich Ihr Wissen zusammen bzw. welche berufliche Agenda können Sie dabei nutzen?
! Als ich Ende der 70 ´er Jahre meine Ausbildung zum Matrosen
auf großer Fahrt begonnen habe, war der Weg eigentlich schon vorgezeichnet. Nach meiner Ausbildung habe ich dann freiwillig für mehrere Jahre bei der Marine gedient und bin dort
selbstverständlich auch weiterhin der See treu geblieben. Meine Aufgabe umfasste dabei die Suche und Bekämpfung von U-Booten mit einem Zerstörer. Danach habe ich dann ein wenig den Wasserbereich
aus den Augen verloren und dabei diverse Tätigkeiten durchlebt: Ausbildung zum Organisationsprogrammierer, EDV-Leiter, Ausbildung zum prakt. Betriebswirt, Ausbildung zum
Versicherungsfachmann (BWV), Mitinhaber einer Werbeagentur, Ausbildereignungsprüfung bis hin zum heutigen Job in der Privaten Krankenversicherung. Dabei habe ich dann, wie bereits eingangs
erwähnt, seit mehr als 15 Jahren auch Zeit, um eine Vielzahl von Unterrichtskursen im Bereich des Wassersportes abzuhalten. Somit ist, wie ich immer sage "meine Schublade Lebenserfahrung"
schon relativ voll und aus diesem Bereich kann ich schöpfen...
Danke für das Interview! [Jens Stahl, im Mai 2024]